Neue Fotos
Am letzten Septemberwochenende feierten wir mit den Landfrauengruppen das Erntedankfest.
Rund um das Thema meiner Herkunft fand am Samstag, 23. September, das Treffen der Firmlinge Jg. 2008 des 2. Vorbereitungsjahres statt.
Zum 11. Mal fand am 16. September die Vereinsmesse in Bütgenbach statt.
Am 16.-17. September fand die 43. Volkswanderung in Bütgenbach statt.
Starttreffen der KLJ Weywertz am 17. September an der Skihütte.
Am Samstag, 9. September, fand die 29. Vereinsmesse aller Weywertzer Vereine statt.
Dorothee Knauf und Vanessa Kohnen stellten vom 8. bis 10. September 2023 im "Hof Bütgenbach" aus.
Im Beisein das Apostlischen Nuntius Franco Coppola fand am 7. September in Astenet das 55. Kirchweihjubiläum statt.
Am 3. September 2023 fand das Startteffen der KLJ-Bütgenbach statt.
Am 3. September feierte der JGV Die Quiquaker Nidrum sein 30-jähriges Bestehen mit einem Fest-Wochenende.
Am Sonntag nach Kirmes findet traditionell das Schützenfest in Elsenborn statt.
Am letzten Donnerstag im August pilgert Ostbelgien nach Banneux, so auch am 31. August 2023.
Erstmals fand im Seniorenheim Bütgenbach ein Sommerfest statt.
Am Kirmesmontag wurden in Elsenborn die neuen Kirmeskönige ermittelt.
Am Samstag, 19. August, fand das Starttreffen der Firmlinge Jg. 2009 rund um den See statt.
Mariä Himmelfahrt in Schönberg und Neundorf
Am 5.-6. August feierte der JGV Bütgenbach-Berg sein 30-Jähriges mit einem Spiel ohne Grenzen auf dem Marktplatz.
Beste Stimmung mit dem Musikverein Mürringen bei den 45. intern. Sommerwandertagen der Wanderfalken in Weywertz.
Hier findet Ihr die Fotogalerien aller Lager der vier KLJ-Gruppen.
Am 22.-23. Juli 2023 feierte die KLJ-Weywertz ihr 30-jähriges Bestehen.
Am 17. Juli war Bütgenbach zum achten Mal Etappenziel der 23. Fairplay Tour der Großregion.
Am 3. Wochenende im Juli feiern die Nidrumer ihr Kirchweihfest.
Zum 1 x 11-jährigen Bestehen feierten die Seestürmer ein grandioses Spiel ohne Grenzen.
Am 11. Juli 2023 fand zum 27. Mal der Sommermarkt in Bütgenbach statt.
Erstmals errang die Krombachstraße den Wanderpokal beim 16. Beachvolleyballturnier.
Jacques Toussaint wurde in Nidrum zum neuen Schützenkönig gekürt.
Am Mittwoch, 21. Juni, fand der diesjährige Du-Mensch-Tag der Kommunionkinder des vergangenen Jahres 2022 in Bütgenbach statt.
Am Sa., 24. Juni, fand das Infotreffen der Firmlinge Jg. 2009 statt.
Nach der Fronleichnamsprozession fand am Samstagabend, 10. Juli 2023, das Jahreskonzert des Frauenchors in Weywertz statt.
Der Cäcilienchor an St.Nikolaus Eupen präsentierte am Sonntag, 4. Juni, ein Gospelkonzert der besonderen Klasse.
Am Pfingstmontag wurde im Bütgenbacher Festzelt auf dem Marktplatz das neue Dorfsaal-Projekt vorgestellt.
Zu Pfingsten empfingen 20 Kinder aus Nidrum, Berg und Bütgenbach das Sakrament der Eucharistie.
Am Fest Christi Himmelfahrt empfingen 19 Kinder aus Elsenborn und Weywertz das Sakrament der Eucharistie.
45 Fußpilger auf dem Weg nach Saint-Hubert feierten Pilgergottesdienst in Bütgenbach.
Am 13. Mai spendete der Lütticher Bischof 23 Jugendlichen in Weywertz das Sakrament der Firmung.
Der Innenhof des Seniorenheims wurde mit 300 Blumen erneuert, so dass die Senioren mit den Blumen aufblühen können.
Der Musikverein Zur Alten Linde Weywertz lud am 6. Mai 2023 zu einem Themenkonzert rund um die Musik in die Oberbayernhalle ein.
Am ersten Sonntag im Monat Mai fand das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins Eintracht Nidrum statt.
Nach 2016 fand am 7. Mai 2023 in Elsenborn nochmals ein Schulfest mit der Schulgemeinschaft statt.
Heimlich bei sternenklarer Nacht: Grenzüberschreitender Gottesdienst am Kreuz im Venn/Richelsley am 1. Mai 2023
Ein wahrer Aufführungsmarathon für die Spieler/innen des Märchens "Brüderchen und Schwesterchen" in Weywertz
Am Samstag, 22. April 2023, fand das letzte Treffen der zweijährige Vorbereitungszeit der Firmlinge Jg. 2007 in Weywertz statt.
Klappern ersetzen an Karfreitag und Karsamstag die Glocken.
Zum 26. Mal präsentiert sich die Weywertzer Michaelskirche zu Ostern wieder mit einem großen Ostergarten.
Gemeinsam mit unseren Erstkommunionkindern feierten wir am Gründonnerstag das Letzte Abendmahl mit Jesus.
Zauber der Musik mit dem Klarinettenchor "Zephyros", geleitet von Robert Sarlette. Gastensemble: Trio Luzignant
Am Palmsonntag fand erstmals ein Osterbasar im Seniorenheim statt.
Am 1. April fand das Saalfest des Elsenborner Turnvereins statt.
29. KLJ-Messe zu Palmsonntag am 1. April 2023
Zum zweiten Mal führten die Leiter/innen der KLJ-Bütgenbach ihre Käsekroketten-Aktion zugunsten der KLJ-Kasse durch.
In Weywertz und Nidrum fanden in dieser Fastenzeit wieder Kinderkreuzwege statt.
Am 29. März 2023 fand wieder ein Krabbelgottesdienst statt.
Am 18. März haben sich die Firmlinge auf das Ostergeheimnis „Das Kind stirbt und ein Erwachsener steht auf“ eingelassen.
Am Samstag, 25. März, fand der Tag der sauberen Gemeinde in Bütgenbach statt.
Zur 7. Stunde der Erstkommunionvorbereitung backen wir mit den Kommunionkindern kleine Kommunionbrötchen.
In den nächsten Wochen führen unsere Firmlinge ein Firmpraktikum durch.
Unsere 39 Kommunionkinder empfingen am 12. März 2023 das Sakrament der Versöhnung.
Fotos vom Burgfeuer in Bütgenbach, Weywertz, Elsenborn und Nidrum.
Am Vorabend des 1. Fastensonntags lodern auf sämtlichen Eifelhöhen die Burgfeuer auch Fackelfeuer genannt zum Ende der dunklen Jahreszeit.
Am 1. März 2023 begeht Fritz Hack sein eisernes Priesterjubiläum. Am 5. März 2023 wird es in seiner Heimatpfarre Manderfeld gefeiert.
Phantastischer Rosenmontagszug bei schönstem Sonnenwetter in Bütgenbach.
Die Freude war bei allen riesengroß, als Carlo I. zum zweiten Prinzen der KG Steeklöpper ernannt wurde.
Armer Häuptling Daniel: Die Gemeindekasse ist leer, der Amtsschimmel ausgebüxt – und jetzt ist auch noch der Rathausschlüssel futsch.
Am Sonntagnachmitag wurden Louis I. und Julie I. zum neuen Kinderprinzenpaar gekürt.
Markus I. und Michelle I. zum 6. Bütgenbacher Prinzenpaar proklamiert.
Am Samstag, 11. Januar 2023, fand zum 23. Mal die Muzenaktion der KLJ-Weywertz statt.
So erlebten die Zuschauer zum Brigittenfest nach der Corona-Zwangspause ein Bahnabenteuer der besonderen Art.
Der Countdown läuft. Nur noch ein Monat, dann startet in Kelmis ein ehrgeiziges und einzigartiges Projekt, das weit und breit seinesgleichen sucht.
Albert Desenfants und Karl-Heinz Bodarwé erhielten einen Scheck von 23.697 Euro für die VoG Haiti-Farnières:
Am Samstag, 21. Januar 2023, trafen sich wieder die Firmlinge des Jahrgangs 2007 im 2. Vorbereitungsjahr im Pfarrheim.
Treffen der Firmlinge des ersten Vorbereitungsjahres Jg. 2008 am 14. Januar 2023 im Pfarrheim.